31.12.2025

Silvesterparty 2025/2026  im alten Gutshaus in Gorow

Silvesterparty 2025/2026 im alten Gutshaus in Gorow

Mittwoch, 31. Dezember 2025 - Beginn 19.00 Uhr
+++ Die Übernachtungsmöglichkeiten sind derzeit ausgebucht +++

  • Aperitif an der Feuerschale mit Fingerfood im Außenbereich
  • 4-Gang-Überraschungsmenü; zwischen den Gängen und nach dem Abendessen lädt unser DJ zum Tanzen ein.
  • 23.50 Uhr – Countdown in das Jahr 2026 mit Sekt und auf Wunsch Teilnahme am Gorow-Feuerwerk auf der Festwiese
  • Mitternachtssnack
  • Ende der Veranstaltung 2.00 Uhr

Preis pro Person € 135 (sonstige Getränke werden separat berechnet)

27.12.2025

Küchenparty 2025

Küchenparty 2025

Samstag, 27. Dezember 2025 - Beginn 18.00 Uhr

Wir bitten Sie zum „Küchenausklang 2025“. Genießen Sie in zwangloser Atmosphäre kleine kulinarische Köstlichkeiten unseres Küchenteams zum Preis von € 45 inklusive Willkommensgetränk. Flanieren durch unsere Räumlichkeiten und ein Blick in die Küche sind ausdrücklich erwünscht. Die musikalische Begleitung darf gerne für ein Tänzchen genutzt werden. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

12.12.2025

"REVUELUTION" - Trio Pausenlos

Freitag, 12. Dezember 2025 - Beginn 18.30 Uhr

Die Fortsetzung ihrer schönen Show "vom Berlin zum Broadway" heißt "Revuelution" und bekam standing ovations bei der letzten Veranstaltung im Schlossgut Gorow. Marijn Seiffert (Violine), Semjon Bulinsky (Tenor) und Hratschya Gargaloyan (Klavier) versprechen einen erneuten Abend voller Musik, Tanz und Gesang.

Konzertkarten: 30 €/Person.
Im Anschluss auf Wunsch unser Konzertmenü für 40 €/Person. 

10.12.2025

Weihnachtskonzert mit Jacqueline Boulanger

Weihnachtskonzert mit Jacqueline Boulanger

Mittwoch, 10. Dezember 2025 - Beginn 17.30 Uhr (Warteliste !)

„Isn’t Christmas Time A Wonderful Thing“

Jazz- & Chansonsängerin Jacqueline Boulanger, die gern auch als „DIE Jazzstimme des Nordens“ bezeichnet wird, gastiert mit ihrer Band zur jährlichen Weihnachts-Tour in Gorow.   Ein Konzert nicht nur mit Christmas Songs in groovigen Arrangements, sondern ebenso eine kleine Zeitreise durch Jazzgeschichte, vergnügliche Anekdoten rund um die Weihnachtszeit und Top-Musiker der nationalen und internationalen Jazzszene:

Tino Derado (p) Arrangeur u. musikalischer Leiter
Thiago Duarte (kb) Brasilien
Roland Schneider (dr) 
Gabriel Coburger (sax) Hamburg

Im Gepäck hat die Sängerin außerdem ihre aktuelle CD „Reach Out“: Moderner Jazz zum Dahinschmelzen! Das Magazin Deutsche Mugge schreibt dazu: „So kann man auch Gefangene machen … gleich zu Beginn seines neuen Albums schon begeistern und überraschen. Mission geglückt, man hängt bereits nach wenigen Tönen an den Lippen der Künstlerin und lauscht gebannt dem musizierenden Ensemble.“

Herzlich willkommen zu purer Spielfreude, Lust am Lachen, einem hochkarätigen Ensemble, afrikanischem Temperament und einer Stimme, die unter die Haut geht!

Konzerttickets 30 EUR/Person. Im Anschluss auf Wunsch unser Konzertmenü für 40 EUR/Person.

 

29.11.2025

Argentinischer Tango mit Miguel Wolf

Argentinischer Tango mit Miguel Wolf

Samstag, 29. November 2025, Beginn: 18.00 Uhr

Miguel Wolf  singt und spielt argentinische Tangos, als ginge es um sein Leben. Um Träume, Liebe, Geld, Abschied, Fußball  und noch wichtigere Dinge.

 Im Programm finden sich Tango-Klassiker aus den 30-er und  40-er Jahren und zeitgenössische Tangos und Milongas. Zwischen den Liedern führen jeweils kleine Geschichten in die Tangos ein und sorgen dafür, dass man nicht nur spanisch versteht (oder eben doch). All das präsentiert Miguel Wolf mit viel Intensität und großem Charme.

 Miguel Wolf wurde in Chile als Kind einer Argentinierin und eines Chilenen geboren und lebt seit über 35 Jahren in Hamburg. Zahlreiche Reisen führten ihn nach Buenos Aires, wo er Unterricht bei Patricia Andrade (Gesang) und Ramón Maschio sowie Adrian Lacruz (Gitarre) erhielt. Er sagt von sich selbst: Tango- das ist meine Krankheit und meine Medizin!

Tickets zu dieser Vorstellung kosten 20 EUR/Person. Im Anschluss können Sie ein argentinisches 3-Gang-Menü genießen und zu Tangoklängen selbst ein paar Schritte wagen. Menüpreis 40 EUR. Ende der Veranstaltung 24.00 Uhr.

27.11.2025

L`homme et la musique - Jakob Gühring

L`homme et la musique - Jakob Gühring

Donnerstag, 27. November 2025 - Beginn 18.30 Uhr

Französische, italienische und schweizerdeutsche Chansons schauspielerisch
interpretiert an Klavier, Gitarre und Akkordeon. Texte nach Motiven von Simone de
Beauvoir und Julio Cortázar verknüpfen auf spielerische Weise die Lieder und ihre
Interpret*innen miteinander und bilden den inhaltlichen Rahmen des Abends. Die
Chansons changieren facettenreich zwischen Freude und Liebe, Trauer und Tod, Wut
und Begeisterung.
Jakob Gühring, 1998 bei Stuttgart geboren, studierte 2019-2024 Schauspiel an der
Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Neben Engagements am Theater, wie
dem Deutschen Theater Berlin und dem Rabenhoftheater Wien, arbeitet er als
Schauspieler für Film+Fernsehen, als Pianist und ist als Sprecher für rbbKultur,
Deutschlandfunk und SWR tätig.
2022 erhielt er den O.E.Hasse-Preis zur Förderung herausragender Begabungen der Akademie der Künste und wurde 2023 beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin mit dem dritten Hauptpreis in der Kategorie Chanson ausgezeichnet.

Tickets 25€/Person, im Anschluss unser Konzertmenü für 40 €/Person.

Bild Copyright: Jeanne Degraa

08.11.2025

Hubertusabend mit der Jagdhornbläsergruppe Warnowtal e.V.

Hubertusabend mit der Jagdhornbläsergruppe Warnowtal e.V.

Samstag, 8. November 2025  - Beginn 17.00 Uhr

Es freut uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder einen Hubertusabend anbieten können und auch diesmal mit musikalischer Begleitung.

Zu Beginn hören Sie ein Konzert der Jagdhornbläsergruppe, die Moderation wird Herr Frank Dethloff gestalten.

Danach bitten wir Sie zu einem kulinarischen Erlebnis zum Thema "Wild aus heimischen Wäldern" in Form eines 3-Gang-Menüs. Als Umrahmung der verschiedenen Speisenfolgen werden Sie ebenfalls die Jagdhornbläser hören. Danach können Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Preis der Veranstaltung einschließlich Begrüßungsgetränk, Musik, Moderation rund um das Thema des Abends sowie das 3-Gang-Wild-Menü: 66 € pro Person.

07.11.2025

ELLA und HILDE - Konzert mit Isabella Rapp

ELLA und HILDE - Konzert mit Isabella Rapp

Freitag, 7. November 2025 - Beginn 18.30 Uhr

„Hildegard Knef ist die beste Sängerin der Welt, ohne Stimme“ , Zitat: Ella Fitzgerald. Diese wiederum nennt man auch „The First Lady of song“. Frank Sinatra sagte: „Ella Fitzgerald ist die einzige Künstlerin, mit der ich je zusammengearbeitet habe, die mich nervös gemacht hat . Weil ich versuche, mich an ihr Niveau heranzuarbeiten .... Ich glaube, sie ist die größte Popsängerin der Welt. Ohne Ausnahme, egal ob Mann oder Frau.“

Diese beiden Frauen, diese beiden Stimmen könnten unterschiedlicher nicht sein und doch verbindet sie eine grosse Liebe: Die Musik!
Wo Ella Fitzgerald mit ihrer so vielseitigen und virtuosen Stimme den Liedern ihr ganz eigenes Herz verlieh, gestaltete und überzeugte Hildegard Knef mit ihrer Emotionalität, ihrem fast sprechenden, sehr tiefem rauchigem Gesang und ihrer grossen Poesie. 1999, 1 Jahr vor ihrem Tod bekam die Knef sogar den German Jazz Award für die Platte „17 Millimeter“. Beide liebten sie die Lieder aus der Feder von Cole Porter ganz besonders. Songs wie „The Lady is a tramp“, „I ́ve got you under my skin“, „Let ́s do it, let ́s fall in love“u.v.m.
Das Cole Corpter Songbook ist eine der wichtigsten Werke von Ella.
Hilde überarbeitete und sang diese Lieder auf deutsch.


Isabella Rapp (www.isabella-rapp.de), begleitet von Rolf Hammermüller (https://pianist-hammermueller.de) am Klavier, singt Klassiker und vergessene Lieblingslieder der beiden Weltstars und erzählt über Gemeinsamkeiten und Differenzen dieser so unterschiedlichen Biografien.

Ticketpreis 28 €/Person.
Im Anschluss auf Wunsch unser Konzertmenü für 40 €/Person. 

31.10.2025

"Liebe, nichts weiter" - Konzert mit Kurt Kuhfeld

Freitag, 31. Oktober 2025 - Beginn 18.30 Uhr

Kurt Kuhfeld besingt die Liebe. Gemeinsam mit dem Pianisten Kenneth Berkel zelebriert er im Bühnenprogramm „Liebe, nichts weiter…“ musikalisch die Pracht und Verletzlichkeit des größten aller Themen; vom ersten Verliebtsein, von Eifersucht und Einsamkeit, von großen Enttäuschungen und natürlich: der Hoffnung auf ein Happy End. Poetisch, albern, ekstatisch, intim und nur ein kleines bisschen kitschig. Mit Stücken von Friedrich Hollaender, Mischa Spoliansky, Kurt Weill, Cole Porter, Stephen Sondheim, Michel Legrand u. a.

Ticketpreis 25 €/Person. Auf Wunsch im Anschluss Konzertmenü 40 €/Person.

25.10.2025

MAIBISHOW -

MAIBISHOW - "Der Schlagzeuger ist krank"

Samstag, 25. Oktober 2025 - Beginn 18.00 Uhr

Eine steppende Geigerin, ein singender Posaunist und ein fehlender Schlagzeuger 
Unmöglich? Nein! Die Lösung: Charmant, komödiantisch, unterhaltsam auf kleinstem Raum.
Was tun, wenn man zum Auftritt kommt und der Schlagzeuger des Trios einfach nicht da ist?
Aus der Not eine Tugend machen und - improvisieren.
Und was zuerst unmöglich erscheint, zu zweit einen ganzen Abend von Chanson bis Pop, von Tango bis Csardas, immer mit Rhythmus und Drive, zu bestreiten, wird hier zum Prinzip:
Der Schlagzeuger ist krank - wir spielen erst recht!
Bei MAIBISHOW treffen die steppende Geigerin Marijn Seiffert (uns bestens bekannt durch das TRIO PAUSENLOS) und der singende Posaunist Gilbert Millich aufeinander und bieten charmante und komödiantische Unterhaltung auf höchstem Niveau - mit ungewöhnlichen Arrangements, rasanten Tanzeinlagen und großer Vielseitigkeit beweisen sie augenzwinkernd, wie man mit kleiner Besetzung groß Musik macht.

Ticketpreis 28 €/Person
3-Gang-Konzertmenü im Anschluss auf Wunsch für 40 €/Person.

17.10.2025

Kammermusik im Schlossgut Gorow mit Roman Markelov

Kammermusik im Schlossgut Gorow mit Roman Markelov

Freitag, 17. Oktober 2025 - Beginn 18.30 Uhr

Farben des Saxophons - eine Reise durch die Zeit

Der Saxophonist Roman Markelov aus Köln, begleitet von Robin Reza (Klavier), nimmt uns mit auf eine Reise durch die Zeit. Markelovs preisgekrönter Auftritt bei einem der renommiertesten Blechbläserwettbewerbe der Welt, dem "Aeolus" 2022 in Düsseldorf, bei dem er auch den Sonderpreis für die "Beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes" erhielt, war der entscheidende Wendepunkt in seinem Werdegang. Zurzeit ist er einer der gefragtesten jungen Saxophonisten in Europa und Asien. Roman sieht seine kreative Aufgabe darin, das klassische Saxophon zu präsentieren und es auf die große Bühne zu bringen. Sein Ziel ist es, das Saxophon mit seiner Vielfalt an musikalischen Farben einem breiten Publikum vorzustellen. Es werden Werke erklingen von J.S. Bach, C. Debussy, G. Bizet, A. Piazzola u.a.

Konzerttickets 25 €/Person
Konzertmenü im Anschluss auf Wunsch für 40 €/Person.

 

10.10.2025

Duo Papendieck/ Drelon

Duo Papendieck/ Drelon "The Lady is a Tramp"

Freitag, 10. Oktober 2025 - Beginn 18.30 Uhr

Unser Schiff befindet sich auf Kurs Richtung New York. Nach einem entsetzlichen Sturm und einer turbulenten Nacht scheint alles in bester Ordnung... wären da nicht plötzlich Cole Porter und Georg Gershwin an Bord und mit ihnen die Reichen und Schönen und vor allem die Künstler und Exzentriker aus längst vergangenen Zeiten. Und wer ist eigentlich dieser blinde Passagier, von dem jeder spricht?

Katja Papendieck und Marie Elsa Drelon folgen einer musikalischen Spur, lassen sich von Glamour und Verrücktheit inspirieren und nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise des Jazz und Swing. 

Die Sängerin Katja Papendieck und die Pianistin Marie Elsa Drelon begegneten sich während der langen Durststrecke der Coronazeit und hatten sofort Lust auf ein gemeinsames Projekt. Beide Künstlerinnen wurden klassisch ausgebildet, wobei es jedoch nicht bleiben sollte.

Marie Elsa folgte den Spuren des Argentinischen Tango und probierte sich dann in den verschiedensten Musikrichtungen aus. Für Katja ergab sich schon während des Studiums die Gelegenheit, als Opern- und Theaterregisseurin tätig zu sein. Das Singen verlor sie dabei nicht aus den Augen. Ob Chanson oder Arie, Jazz oder Folksong. Beide Musikerinnen lieben die Vielseitigkeit und musizieren, wofür ihr Herz schlägt. Dabei verbinden sie verschiedene Stile und finden ihre ganz eigenen Interpretationen.

Tickets zu 28 €/Person; im Anschluss Konzertmenü zu 40 €/Person.

03.10.2025

New York - New York

New York - New York "Homage an Frank Sinatra"

Freitag,  3. Oktober 2025 - Beginn 18.00 Uhr

Mari Namera (Klavier) und Gevorg Ginosyan (Bariton) präsentieren einen Abend voller Musik, verbunden mit kleinen Erlebnissen und Informationen aus dem Leben dieses unvergesslichen Weltstars. Wir holen ein Stück Broadway nach Gorow und Sie können dabei sein. Tickets 30 €. Im Anschluss ein 3-Gang-Konzert-Menü für 40 €.

Copyright Foto: William P. Gottlieb Collection (Library of Congress)

27.09.2025

Von Mozart bis Musical ...

Von Mozart bis Musical ...

Samstag, 27. September 2025 - Beginn 18.00 Uhr

Der musikalische Abend wird gestaltet von Anna Krasnoselskaya (Sopran), Gevorg Ginosyan (Bariton) und Tom Zisowsky (Klavier). Das Trio nimmt uns nun bereits zum zweiten Mal mit auf eine klangvolle Reise in die Welt der Oper (Mozart, Rossini, u.a.), der Operette (Léhar, Kalman, J. Strauss) und auch des Musicals (Loewe, Gershwin). Sie überzeugen nicht nur gesanglich sondern auch mit ihren mitreißenden, schauspielerischen Fähigkeiten. Ein Abend, der gute Laune verspricht.

Eintrittstickets: 28 EUR/Person.

Auf Wunsch im Anschluss ein 3-Gang-Konzertmenü für 40 EUR/Person.

26.09.2025

Jacqueline Boulanger

Jacqueline Boulanger "Edith - Chansons für die Ewigkeit"

Freitag, 26. September 2025  - Beginn 18.30 Uhr

Jacqueline Boulanger begleitet von Robert Nersesov (Klavier) und Michael Bahlk (Bass) - präsentiert ihr einzigartiges Programm mit Liedern und Anekdoten aus dem Leben des "Spatzes von Paris", Edith Piaf. Gefühlvoll und stimmgewaltig nimmt uns Jacqueline Boulanger mit auf die Reise durch das Leben dieser unvergesslichen Chansonsängerin aus Frankreich.

Konzertkarten für 30 €; im Anschluss unser Konzertmenü für 40€

20.09.2025

"Zwischen Licht und Schatten - Streichquartette im Wandel der Zeit"

Samstag, 20. September 2025 - Beginn 18.00 Uhr

Nina Schaible, Violine - Aline Brunner, Violine - Lisa Bednarz, Viola -
Marlene Witt, Violoncello

Ein Abend voller Kontraste: Das Streichquartett nimmt Sie mit auf eine Reise durch drei Jahrhunderte Musikgeschichte. Joseph Haydn, der „Vater des Streichquartetts", eröffnet das Programm mit einem seiner elegant-humorvollen Klassiker. Felix Mendelssohn Bartholdy bringt mit seinem leidenschaftlichen Quartett romantische Tiefe und melodische Strahlkraft auf die Bühne. Den Gegenpol bildet Anton Weberns pointierte Klangsprache: in feiner Konzentration verdichten sich hier Emotion und Struktur auf das Wesentliche.
Ein faszinierender Dialog zwischen Vergangenheit und Moderne - zwischen Licht und Schatten.

Tickets 20 EUR/Person. Im Anschluss auf Wunsch ein Konzertmenü für 40 EUR/Person.

21.08.2025

"80 Jahre Neil Young - Ein guter Grund zu Feiern" (ausverkauft)

Donnerstag, 21. August 2025, Beginn 18.00 Uhr

Erleben Sie Deutschlands besten Neil Young Interpreten im Schlossgut Gorow

Diese Musik hat fast jeden Menschen durchs Leben begleitet. Ob am Lagerfeuer mit Freunden oder beim ersten Herzklopfen – Neil Young und seine Musik sind zeitlos und er hat die Kultur geprägt wie kaum ein anderer.

Schon rein äußerlich sieht jeder sofort für welche Musik Stefans Herz schlägt und mit seiner schwarzen Paula macht er Neil Young alle Ehre. Sein Sound ist einzigartig und unverwechselbar: urig, erdig und vor allen Dingen ehrlich. Ein Ausnahmekünstler der ganz besonderen Art, der seinen Fans tief in sein Herz blicken lässt.

Stefan interpretiert die Stücke auf seine unverwechselbare Art und Weise und spielt mal brachial und sägt mit der E-Gitarre ein „Like A Hurricane“  für das er sich wirklich nicht verstecken muss. Dann wieder wird er melodisch und „Pocahontas unplugged“ ist ein Genuss. Auch am Kontrabass macht Stefan bei „Califonia Sunset“ eine wirklich gute Figur.

Una führt durch das Programm, würzt den Auftritt mit kleinen Anekdoten über die Entstehungsgeschichten einzelner Songs und aus dem Leben Neil Youngs.

Tickets 25 EUR/Person.
Im Anschluss auf Wunsch ein Konzert-Menü für 40 EUR/Person.

16.08.2025

Marty Hall (Canada) Guitar & Vocals

Marty Hall (Canada) Guitar & Vocals

Samstag, der 16. August 2025 Beginn 18.00 Uhr

T h e H i g h A r t Of M i n i m a l i s m - H o n e s t , R a w & D i r e c t
Mit seinen Blues, Roots, Rock und Balladen, durch seinen unimitierbaren Sound über jahrzehntelanges, internationales Touren, hat derkanadische Gitarrist / Singer /Songwriter Marty Hall, Musik zu seiner eigenen hohen Kunstform des Minimalismus entwickelt - sein Markenzeichen. Mit tausenden von Auftritten auf den grossartigsten Kulturbühnen Europas und Kanadas, von Akureyri / Island bis Palermo / Sizilien, B.P. Club Zagreb zum Yale Club in Vancouver, La Laiterie Strasbourg über Piazza Dante Verona, zahlreichen Live Radio und TV Erscheinungen, gehört der Ästhet Marty Hall zu den Musikern, die es schaffen, ihr Publikum schon mit den ersten Takten zu fesseln. Schnelle Prominenz erhielt er Ende der 1990 er Jahre, durch die Veröffentlichung von 3 Alben unter dem Label ENJA Records, München - Hansa / Sony BMG. Sein Repertoire umfasst tief emotionale, eigene Kompositionen wie „Precious Love“, „Swirlin’ Round And Round“, „Center Lane“, als auch sehr persönliche Interpretationen von Blues - und Roots Klassikern des 20. Jahrhunderts, wie die von Willie Dixon, Freddie King, Jimmy Reed und B.B. King.

Konzerttickets 30 EUR/Person. Konzertmenü auf Wunsch im Anschluss 40 EUR/Person.

14.08.2025

Klappstuhl-Konzert mit den Damen und Herren Daffke

Klappstuhl-Konzert mit den Damen und Herren Daffke

Donnerstag, 14. August 2025 - Beginn 18.00 Uhr -
Folgekonzert nach dem erfolgreichen Auftritt in 2023

Ein alter DDR Kleintransporter (Barkas) hat seine neue Bestimmung gefunden. Die Damen und Herren Daffke bringen mit ihrer Wanderbühne den Zauber der 20er Jahre an jede Wiesenkante – so auch in den Garten des Schlossgutes Gorow. Das einstündige Konzert spannt den dramaturgischen Bogen vom Beginn der wilden 20er Jahre, bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten und der daraus resultierenden Flucht zahlreicher verfemter und jüdischer Komponist*innen. Die Daffkes erzählen mit Liedern und Chansons eindringliche Geschichten und fragen: Was macht das Leben lebenswert? Was ist eigentlich Glück? Was ist Heimat? 

Konzerttickets 30 € mit Reservierung (alle hauseigenen Klappstühle sind reserviert). Bierbänke werden noch aufgestellt oder Sie müssten einen eigenen Klappstuhl mitbringen.

Im Anschluss bieten wir in den Räumen des Gutshauses ein Konzertmenü für
40 € an. Hierfür ist eine Reservierung erforderlich.
Getränkeausschank an die Konzertgäste ist vor und nach dem Konzert möglich.

Bild-Copyright Thomas Victor

07.01.2021

Heiraten im Schlossgut Gorow - Außenstelle des Standesamtes Satow

Heiraten im Schlossgut Gorow - Außenstelle des Standesamtes Satow

Seit November 2019 sind wir offizielle Außenstelle des Standesamtes in Satow. Wenn Sie sich in den schönen Räumlichkeiten des alten Gutshauses das Ja-Wort geben möchten, dann kontaktieren Sie bitte wegen des gewünschten Termins zunächst das Standesamt in Satow unter per E-Mail unter standesamt@satow.de oder telefonisch unter 038295 734-24.

Schlossgut Gorow to TOP